Immer mehr Aspekte des Lebens verschieben sich ins Digitale, dieser Wandel beeinflusst auch wie wir Inhalte präsentiert bekommen. Insbesondere Filme werden über verschiedene Kanäle und Plattformen konsumiert – und dadurch auch immer mehr in unterschiedlichen Bildschirmformaten. Hoch- oder Querformat, auf Handy, Laptop oder der altbewährten Leinwand.
Dieser Wandel wurde mit dem Spiel von unterschiedlichen adaptiven Rastern für die Kommunikationskampagne der 15. shnit Kurzfilmfestival Ausgabe visualisiert. Gleichzeitig wird die inhaltliche und visuelle Vielseitigkeit eines Filmblocks – der zwischen 10 und 15 Kurzfilmen enthält – sichtbar gemacht.
shnit ist ein weltweites Kurzfilmfestival, das in Bern seinen Ursprung hat und mittlerweile gleichzeitig auch in Bangkok, Buenos Aires, Kairo, Kapstadt, Hong-Kong, Moskau und San José stattfindet.
Das Plakat wurde als Teil der «100 beste Plakate Deutschland, Österreich, Schweiz 2017» ausgezeichnet.


















Nächstes Projekt